Herzlich Willkommen im Pustekuchen Kindergarten in Xanten.
Der Elterninitativkindergarten in Xanten.
Wir sind ausgezeichneter Bewegungs- und Literaturkindergarten und dürfen den Titel Buchkita tragen.
Das sind wir
Bewegung und Literatur als Grundsäule
Literaturkindergarten
Mit spannenden Geschichten die Welt entdecken
Als Literaturkindergarten präsentieren wir den Kindern ein vielfältiges Sortiment an Büchern, darunter Bilderbücher, Vorlesebücher, Sach- und Wissensbücher und vieles mehr.
Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Kindern in fesselnde Geschichten einzutauchen und diese als Schlüssel zur Entdeckung der Welt zu nutzen.
Bewegungskindergarten
Wie Bewegung und Umweltsensibilisierung den Kindergartenalltag bereichern
Das Konzept Bewegungskindergarten bietet den Kindern die Möglichkeit, ihr Körperbewusstsein zu stärken und ihre körperlichen Fähigkeiten einzuschätzen. Der natürliche Bewegungsdrang der Kinder wird im Kita-Alltag gefördert und durch gezielte Bewegungsangebote unterstützt.
Buchkindergarten
Auszeichnung für Kitas mit besonderem Engagement in der Leseförderung
Das Gütesiegel Buchkita zeichnet Kindertagesstätten aus, die sich aktiv in der Leseförderung und der Lese- sowie Sprachentwicklung von Kindern engagieren.
In diesen Kitas nehmen die frühkindlichen Erfahrungen mit Büchern, Erzählungen, Reimen und Schriftkultur einen zentralen Platz im pädagogischen Konzept ein.
Die vier Kernpunkte der Elterninitative
Das Besondere am Pustekuchen ist die Elterninitiative
Gemeinsam gestalten
Unser Kindergarten ist eine von Eltern selbst organisierte Kindertageseinrichtung in gemeinnütziger Trägerschaft. Wir können flexibel und initiativ auf ändernde gesellschaftliche Verhältnisse reagieren.
Miteinander wachsen
Durch den vertrauensvollen Austausch zwischen Eltern und Team entsteht bei den Kindern ein Gefühl der Geborgenheit und Sicherheit. Als Eltern kann man sich untereinander austauschen, sich gegenseitig helfen und gemeinsam Feste feiern!
Aktiver Teil des Alltags
Eltern bekommen einen klaren Einblick in das Kita-Leben und bringen sich im Rahmen ihrer zeitlichen Möglichkeiten, Interessen und Fertigkeiten ein.
Gemeinsam gestalten, gemeinsam tragen
Als eingetragener gemeinnütziger Verein erheben wir einen monatlichen Mitgliedsbeitrag pro Kind bzw. Familie. Die Mitglieder der Elterninitiative haben festgelegt, dass Eltern pro Jahre an 4 Aktionssamstagen teilnehmen, um die Einrichtung bei allen anfallenden Arbeiten (Gartenarbeiten, kleinere Renovierungsarbeiten etc.) zu unterstützen.
Sei dabei!

Speiseplan
Hier wird täglich frisch gekocht
Frisch gekocht vor Ort
Hier gibt es das leckerste Essen!täglich frisch
In unserer Kita wird täglich frisch gekocht! Unsere Köchinnen bereiten die Mahlzeiten direkt vor Ort mit viel Liebe und Sorgfalt zu. So stellen wir sicher, dass jedes Kind gesunde, abwechslungsreiche und leckere Speisen genießt.
Kinder gestalten Speiseplan
In unserer wöchentlichen Kinderkonferenz gestalten die Kinder aktiv den Speiseplan mit! Sie bringen ihre Ideen und Vorlieben ein und lernen spielerisch, wie eine ausgewogene Ernährung aussieht. So macht das Essen nicht nur Spaß, sondern fördert auch das Bewusstsein für gesunde Lebensmittel.
Obst und Gemüsesnacks
Zwischen Frühstück und Mittagessen bieten wir den Kindern gesunde Snacks an. Frisches Obst, knackiges Gemüse und kleine Leckereien sorgen für Energie und gute Laune. So bleiben die Kleinen fit und gestärkt durch den Tag!
Auf einen Blick
Bring und Abholzeiten
Der Pustekuchen bietet eine liebevolle und pädagogisch wertvolle Betreuung für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren. Mit einem erfahrenen Team von Erzieherinnen fördern wir die individuelle Entwicklung jedes Kindes und unterstützen sie in ihrer natürlichen Neugier und Kreativität.
Unser Tagesablauf
- Der Kindergarten hat Montags bis Freitags von 7:15 bis 16:15 Uhr geöffnet.
- Alle Kinder sollten bis 8:45 Uhr gebracht werden, dann startet der Begrüßungskreis.
- Um 12:30 Uhr beginnt das Mittagsessen.
- Um 15:00 Uhr startet das Nachmittagsprojekt.
Abholzeiten
Unsere Abholzeiten sind sehr flexibel, sodass du dein Kind ganz nach euren Bedürfnissen abholen kannst. Wir bitten dich jedoch, während des Mittagessens (12:30 – 13:30 Uhr) sowie während unserer Projektzeit (15:00 – 16:00 Uhr) nur in Ausnahmefällen abzuholen, damit die Kinder diese wichtigen Momente in Ruhe genießen können.
Teiloffen
Unsere Kita arbeitet nach einem teiloffenen Konzept: Die Kinder sind in zwei festen Gruppen eingeteilt, haben aber auch die Möglichkeit, gruppenübergreifend zu spielen und an verschiedenen Angeboten teilzunehmen.
2 Gruppen
Als kleine, persönliche Kita legen wir großen Wert auf eine familiäre Atmosphäre, in der jedes Kind individuell gefördert wird.
Du hast weitere Fragen, melde dich gerne bei uns.
Nimm Kontakt mit uns auf
Ihr könnt uns gerne anrufen, wenn ihr Fragen habt oder eine Beratung wünscht. Wir sind während unserer Öffnungszeiten telefonisch erreichbar und freuen uns, euch weiterzuhelfen.
Generelle Fragen und Anfragen könnt ihr uns auch gerne per E-Mail senden. Wir bemühen uns, eure Anfragen schnellstmöglich zu beantworten und stehen für alle Anliegen zur Verfügung.
Bei persönlichen Fragen oder Anliegen, sprecht uns doch einfach direkt vor Ort an. Wir sind immer gerne für euch da und nehmen uns Zeit, um eure Anliegen in einem persönlichen Gespräch zu klären.